Stockholm

LINK zur Karte

LINK zu Gebäude-Photos

zum Ansehen der Hi-Res-Photos : Click auf das Bild (LINK)

Hinweise zur Bedienung :  ALT+click = maxi. Vergrößerung /  ALT+click-click=min. Vergrößerung / ESC -Taste  = von  FULL VIEW zur Normalansicht  / MAUSRAD drehen = vergrößern-verkleinern

Historiska Museet

Storkyrkan

StandortKirche/MuseumMotivHi-Res PhotoHinweise
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Aufnahmen von Süden (klein)
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Aufnahmen von Norden
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Aufnahmen von Süden (groß)
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Aufnahmen von Süden
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Sankt Georg -Aufnahmen von Westen
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Prinzessin -Aufnahmen von Nordwest
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Prinzessin -Aufnahmen von Süden
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Skulpturengruppe Sankt Georg + Prinzessin -Aufnahmen von Osten
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Grabmal- Reliefs -Aufnahmen von Süden
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Grabmal- Reliefs -Aufnahmen von Norden
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Grabmal- Wappen -Aufnahmen von Westen (Stirnseite)
Inschrift: Sten stur ridd ( Sten Sture Knight)
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Grabmal- Wappen -Aufnahmen von Osten (Stirnseite)
Inschrift: vroue ingeborch (Lady Ingeborg)
StockholmStorkyrkaSankt Göran och Draken (Sankt Georg u. Drachen) ca. 1489

Grabmal- von Süd - 1. Relief von Osten- St. Georg auf einer Liege - darunter das abgebildete Tier . Nach J. Svanberg "Saint George and the Dragon" (1998), S. 84  handelt es sich um ein Schwein (..."under the rack a small pig is licking up the blood dripping to the ground..." ) . Da das Tier aber mehr als 2 nach vorn gerichtete Zehen besitzt und Schweine Paarhufer ( 2 Zehen nach vorn) sind, kann dies nicht zutreffen. Es ist ein Hund, dessen etwas eigenwillige Form wohl zur Verwechslung beigetragen hat. Eine alte schwedische Hunderasse mit ähnlicher Gestalt ist der " Västgötaspets". Mir sind mehrere Marterszenen bekannt auf denen ein Hund das Blut aufleckt.

Ergänzende Ansichten